Hypnose mit der Energie des Unterbewusstseins
Als
Hypnose
kann
man
einen
tiefenspannten
Wachzustand
beschreiben.
Die
Trance
ist
ein
Zustand
der
gedankenfreien
Entspannung.
Trancezustände
sind
ein
natürlicher
Bestandteil
unseres
Daseins
wie
z.B.
bei
Autofahrten
auf
vertrauter
Strecke
oder
morgens
kurz
nach dem Wachwerden. Hypnose ist wie eine Reise zur inneren Quelle.
Ängste,
Panik,
psychosomatische
Beschwerden,
Depressionen,
Suchtprobleme
und
Übergewicht
lassen
sich
sehr
gut
mit
Hypnose
behandeln. Innere Blockaden können aufgelöst werden.
Das
Gehirn
ist
wie
ein
Archiv,
indem
antrainierte
Programme
gespeichert
sind.
In
der
Trance
können
Orte,
Emotionen,
Verhaltensmuster und Gedanken durchwandert werden.
Bei der Sucht geht es um ein Bindungsverhalten. Man spaltet sich ab und ist in sich nicht mehr stimmig.
Das Bewusstsein besteht aus 3 Unterteilungen
Bewusstsein
Schutzbarriere
Unterbewusstsein
Bei
Übergewicht
durch
eine
falsche
Essgewohnheit
kann
die
Lebensqualität
sehr
eingeschränkt
sein.
Durch
die
Anwendung
einer
sanften
Hypnose
werden
Betroffene
an
die
Ursache
herangeführt.
Ein
geschwächtes
Selbstbewusstsein
und
tieferliegende
Probleme
können
Auslöser
sein.
Endlich
abnehmen
,
nicht
mehr
rauchen
oder
wieder
angstfrei
sein ist durch Hypnose wieder möglich. Hypnose arbeitet mit der Energie des Unterbewusstseins.
In
Anlehnung
an
Milton
Erikson,
amerikanischer
Psychiater,
der
die
moderne
Hypnose
und
Hypnosetherapie
maßgeblich
prägte,
arbeite
ich mit sehr guten praktischen Erfahrungen erfolgreich in meiner Praxis.
Bewusstsein
Schutzbarriere
Unterbewusstsein
Hypnosetherapie: Trancezustand ermöglicht Behandlung verschiedener psychischer Probleme
Das
menschliche
Gehirn
ist
beeindruckend.
Ähnlich
wie
ein
gut
sortiertes
Archiv
schafft
es
Erlebtes
zu
speichern
und
dieses
bei
Bedarf
abzurufen.
Dabei
werden
nicht
nur
Erlebnisse
gespeichert,
sondern
auch
Verhaltensweisen
in
Gestalt
von
Programmen
abgelegt.
In
unserem
alltäglichen
Bewusstseinszustand
ist
es
nicht
immer
möglich,
auf
diese
Erlebnisse
oder
Programme
zuzugreifen.
An
diesem
Punkt
knüpft
die
Hypnosetherapie
an.
Bei
der
Hypnosetherapie
werden
Klienten
bewusst
in
Trance
gesetzt,
sodass
sie
ohne
Blockaden sowohl auf abgespeicherte Emotionen als auch auf Verhaltensmuster und Gedanken zurückgreifen können.
Hypnosetherapie hilft bei verschiedenen Beschwerden
Die
Hypnosetherapie
bietet
sich
bei
der
Behandlung
unterschiedlicher
Beschwerden
an.
So
kann
sie
gerade
bei
psychischen
Erkrankungen
eine
Linderung
versprechen
und
einen
positiven
Heilungsverlauf
begünstigen.
Dabei
hat
sie
sich
sowohl
bei
Burn-Out
als
auch
bei
Angst,
Panik
und
Depressionen
bewährt.
Weiterhin
kann
die
Hypnosetherapie
bei
Suchterkrankungen
für
die
erfolgreiche
Therapie
eingesetzt
werden.
Als
erfahrene
Heilpraktikerin
für
Psychotherapie
versetze
ich
meine
Klienten
bewusst
in
einen
Trancezustand, der zu einer klaren Tiefenentspannung führt.
Hypnosetherapie kann auch bei Übergewicht helfen
Bewährt
hat
sich
die
Hypnosetherapie
auch
bei
Übergewicht.
Während
sich
die
Patienten
im
Trancezustand
befinden,
werden
sie
schrittweise
an
die
Ursachen
für
das
Übergewicht
herangeführt.
So
lässt
sich
das
zu
hohe
Gewicht
vor
allem
langfristig
erfolgreich
behandeln.
Es
gibt
verschiedene
Gründe,
die
für
das
Übergewicht
verantwortlich
sein
können.
Häufig
reagieren
Menschen
beispielsweise
auf
ein
schwaches
Selbstbewusstsein
mit
einer
ungesunden
Ernährung,
die
dann
wiederum
zu
einer
deutlichen
Gewichtssteigerung
führt.
Die
Hypnose
hilft
Betroffenen
dabei,
die
Ernährung
umzustellen
und
bewusst
abzunehmen.
Die
Hypnosetherapie
bietet
sich
aber
auch
an,
wenn
Klienten
endlich
den
Weg
zum
Nichtraucher
schaffen
oder
wieder
angstfrei
leben
möchten
.